Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Frau Müller muss weg
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2013-2014 Düsseldorf38

Frau Müller muss weg

Autor*in (geboren 1964)
Regie (geboren 1963)
Date02.04.2014 (2013/2014)
DescriptionInhalt:
Elternabend in der Klasse 4b. In drei Monaten gibt es die Zeugnisse, nach denen sich die weitere Schullaufbahn der Kinder zwischen Gymnasium, Real- oder Hauptschule entscheidet. Eine Entscheidung, die die Eltern der 4b nicht tatenlos abwarten werden. Sie haben ihr Urteil gefällt und tragen ein Misstrauensvotum in der Tasche: Frau Müller, die Lehrerin, muss weg, ehe sie die Zukunft ihrer Kinder vernichtet.

Denn nach drei fast glücklichen Grundschuljahren haben sich die Noten der Klasse dramatisch verschlechtert: Janine hat Angst vor der Schule, der neu hinzugekommene Lukas findet keine Freunde in der Klasse und die Kinder berichten zu Hause von einer Lehrerin, die vor der Klasse weint und früher gehen muss, um ihre Therapie wahrzunehmen - und das in einem Halbjahr, "von dem das Wohl und Fortkommen" der Kinder abhängt.

Da kann man doch nur das pädagogische Konzept bezweifeln, wenn es überhaupt eins gibt. Doch Frau Müller, Pädagogin aus Leidenschaft, mit Prinzipien und 19 Jahren Berufserfahrung, schlägt zurück.



Quelle: http://www.theateranderkoe.de/ [April 2014]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft zu "Auf Klassenfahrt oder Der große Sprung" von Thilo Reffert. Premiere am 31. Mär ...
Thilo Reffert
31.03.2019 (2018/2019)
Programmheft (Umschlag) zu "Don Giovanni - ein musikalisches Higschool-Drama inspiriert von Moz ...
Jens Ohlin
01.12..2022 (2022/2023)
Programmheft "Die Schneekönigin oder das Märchen vom Teufelsspiegel" von Babara Oertel-Burduli
Hans Christian Andersen
26.11.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Ludwig
02.05.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Herrndorf
07.06.2013 (2012/2013)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree