Skip to main content
Object numberGl 1997-60 a-f

Bowlenservice

NameBowlenservice
Entwurf (Den Haag 1875–1942 Ermelo)
Ausführung ((gegründet 1878))
Date1918
MediumGrünes Glas, modelgeblasen, Mündungsrand plangeschliffen, beidseitig versäumt und verschmolzen. Bowlendeckel in gleicher Weise hergestellt, Deckelrand plangeschliffen, beidseitig versäumt und poliert. Gläser in gleicher Weise hergestellt mit verschmolzenem Mündungsrand. Farbloses Glas zusätzlich irisiert. Mündungsrand, Boden und große Bodenkugel geschliffen und poliert. Halbkugelform mit eingezogener, wulstiger Bodenzone und ausgestelltem, wulstigem Stand; eingelassener Deckel in weiter Glockenform mit pilzförmigem Hohlknauf. Glockenförmige, dreifach eingeschnürter Becher mit ausgestelltem Stand.
ReignNiederländisches Design
Dimensionsa, b) H mit Deckel 35,0 x D 25,3 cm; c-f) H 9,6 x D 7,6 cm
DescriptionBowle mit Gläsern
Klassifikation(en)
Bibliography Text- A. van der Kley-Blekxton, Leerdam 1878 - 2003, Lochem 2004, S. 54
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: CDL in offenem Quadrat, darunter REG-N. 689164, stempelgeätzt unter dem Boden.
Bowlenservice
Andries Dirk Copier
1930er Jahre
"Panacee"
Willem Rozendaal
um 1930
Deckelgefäß
Cornelis de Lorm
1918/1919
Deckelgefäß
Cornelis de Lorm
um 1917–1919
Deckelgefäß
Andries Dirk Copier
um 1935
Deckelgefäß
Unbekannt
um 1930–1935
Deckelgefäß mit Fadenauflage
Floris Meydam
1950–1960
Dose
Glasfabriek Leerdam
20. Jahrhundert
"Majakka"
Oiva Toikka
1964
Bowlenservice
Andries Dirk Copier
1932–1933
Karaffe und 8 Gläser
Jorma Vennola
um 1970–1980
Deckelgefäß
Andries Dirk Copier
um 1930–1935
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree