Skip to main content
Max Slevogt, Brustbildnis des Somali Hassanó, 1912, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 2006-2
Brustbildnis des Somali Hassanó
Max Slevogt, Brustbildnis des Somali Hassanó, 1912, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 2006-2
Max Slevogt, Brustbildnis des Somali Hassanó, 1912, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 2006-2
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK

Brustbildnis des Somali Hassanó

TitelBust Portrait of the Somali Hassanó
NameGemälde
Künstler*in (1868–1932)
Date1912
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 50 × 36 cm
DescriptionDer süddeutsche Künstler Max Slevogt malte mehrere Bilder eines somalischen, als „Hassanó bezeichneten Mannes. Seit einigen Jahren wird vermutet, dass es sich um den Gelehrten Mohammed Nur handelt. Er war 1910 als Lehrer für die Mitwirkenden einer Berliner Völkerschau nach Deutschland gekommen. In den sehr gut besuchten Schauen wurden Menschen aus verschiedenen „exotischen“ Kulturen vorgeführt. Die Begeisterung für das Fremde ging einher mit einem Überlegenheitsgefühl gegenüber den „Wilden“. Während das Modell in diesem Bildnis selbstbewusst erscheint, sind andere Darstellungen Slevogts deutlich von dieser Haltung geprägt.


ClassificationsMalerei
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Bibliography TextWilken v. Alten: M. Slevogt, 1926; Ausst. Kat. Laren 1964: Schilderkunst uit La Belle Epoche, Singer-Museum, Nr. 75, Abb.40; Imiela: WVZ Slevogt 1986, S.137, 183, 305Abb. 149, S.389, Anm. 24 zu weiteren 7 Ölstudien des Hassanó; Ausst. Kat. Slevogt. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Hatje/Cantz 1992, S. 450, Farb-Abb. 103; BK Düsseldorf 2011; Kunstwerk des Monats Juni 2011 (Slevogt, Der Sieger), Vgl. Abb. 2

Object numberM 2006-2
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
ProvenanceSammlung Carl (auch Karl) Emil Steinbart (Westpreußen 1852 - 1923 Berlin), Berlin, vermutl. erworben vom Künstler; [...]; Privatsammlung, Amsterdam; [...]; Sammlung Michael und Birgit Koch, Kallstadt; ab 2002 Museum Kunstpalast (heute Kunstpalast), Düsseldorf, erhalten als Dauerleihgabe; 2006 erworben von Michael und Birgit Koch, Kallstadt
Weiblicher Rückenakt
Max Slevogt
1905