Skip to main content
Programmheft zu "Schwestern" - eine Produktion des Clubs der Spezialisten. Düsseldorf, 24.1.201 ...
Schwestern
Programmheft zu "Schwestern" - eine Produktion des Clubs der Spezialisten. Düsseldorf, 24.1.201 ...
Programmheft zu "Schwestern" - eine Produktion des Clubs der Spezialisten. Düsseldorf, 24.1.2013 (2012/2013)
Scan: Theatermuseum
Object numberTM_PH492

Schwestern

UntertitelEine Produktion des Clubs der Spezialisten
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2013
DescriptionTextnachweise:
Zitate der Teilnehmer/innen sowie ein Text der Redaktion: Eine Schwester bleibt immer eine Schwester.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 1 Faltblatt: Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatScan: Theatermuseum
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Wahlverwandtschaften" nach dem Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Düsseldor ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft zu "Beben" von Gullermo Calderon
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón. Düsseldorf, 14.3.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft zu "Hinkemann" von Ernst Toller. Düsseldorf, 19.9.2014 (2014/2015)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft "Richard III." von William Shakespeare. Düsseldorf, 24.3.2012 (2011/2012).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft "Delhi, ein Tanz" von Iwan Wyrypajew
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft zu "Bunbruy" von Oscar Wilde. Düsseldorf, 13.12.2013 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Programmheft zu "Das Ende vom Anfang" von Sean O'Casey. Düsseldorf, 1.6.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Programmheft "Rausch" - Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk. Düsseldorf, 14.4.2012 (201 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Sender Freies Düsseldorf" von und mit Schorsch Kamerun. Düsseldorf, 5.10.2012  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree