Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Becher, um 1590
Becher
Becher
Fotograf: Matthias Hering

Becher

NameBecher
Provenienz (1830 - 1906)
Dateum 1590
MediumSteinzeug

niedrig gebrannter Steinzeugton
DimensionsHöhe: 8 cm
Durchmesser (Boden): 4 cm
Durchmesser (max): 6,6 cm
DescriptionSteilwandiger Becher mit profiliertem Fuß, unterseits schwach einziehend. Wandung geglättet, durch vertikale Profilrillen in sechs Felder geteilt, in deren Mitte jeweils eine von doppeltem Kreis gerahmte Blüte eingestempelt ist. Darüber zum Rand profilierte Zone mit umlaufendem Girlandenband und glattem Friesband mit eingestempelten Blättern, Rand glatt. Im oberen Teil Anflugglasur und Flammung.
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Siegburg
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortSteinzeug
SchlagwortBecher
CopyrightFotograf: Matthias Hering
Bibliography TextRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014

Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007, S. 53ff.

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38, Köln 1992

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 1. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 31, Köln 1987

Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972, Kat. 598

Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971

von Falke, Otto, Das rheinische Steinzeug; Bd. I, Berlin 1908

Object numberHM.A-117
Institution Hetjens-Museum
Becher
Unbekannt
um 1590
Trichterhalsbecher
Unbekannt
um 1590
Fußflasche
Unbekannt
1594
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Zylinderhalskrug
Unbekannt
um 1600
Sturzbecher
Unbekannt
1597
Becher
Unbekannt
um 1460
Birnbauchkrug
Unbekannt
um 1620
Zylinderhalskrug
Unbekannt
1599
Tüllenkanne
Unbekannt
1595