Skip to main content
Object numberTMIN_2012-2013 Bonn1

Die Damen warten

Autor*in (geboren 1962)
Regie (geboren 1951)
Bühnenbild (geboren 1954)
Date15.12.2012 (2012/2013)
DescriptionInhalt:
Vier Frauen Anfang, Mitte 50, erhalten die Einladung zu einem kostenlosen Wohlfühltag und landen in einer Wellness-Oase, wo ein Hair-Make-up-Artist mit ihnen den Horror ihrer Weiblichkeit durchbuchstabiert: von Anorexie bis Zyklusstörungen. So individuell die Lebensentwürfe von Frau Luhmann (alleinerziehende Angestellte), Frau Grau (Pathologin und überzeugter kinderloser Single), Frau Merz-Dulschmann (verheiratete Hausfrau und Mutter) sowie Frau Töss (Anwältin und ewige Geliebte) sind, so kollektiv sind ihre Probleme: das vorgebliche Schwinden sexueller Attraktivität oder gleich die soziale Ächtung, die Reduktion aufs Äußere, egal wie hoch die Intelligenz ist, das unausgesprochene Diktat männlicher Urteile und Normen. Dass sich hinter der Fokussierung auf den Körper, der Versorgung mit Kosmetik-, Mode- und Frisurentipps ein perfider Plan verbirgt, merken die vier Frauen um ein Haar zu spät, bevor sie endlich zum Gegenschlag ausholen.

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Stand: Januar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Objekttyp Inszenierung
Simon Moss
18.03.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Stephen Sondheim
03.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Curtiz
1947
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sidney Howard
05.01.1929 (1928/1929)
Bühnenbildmodell zu "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15 ...
Wolfgang Amadeus Mozart
25.12.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.07.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sembène Ousmane
2004
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree