Skip to main content
Object numberFM.Film.42662

OSLO, AUGUST 31 ST

SuchtitelOslo, 31. August
Titel DeutschOslo,31.August
Date2011
DescriptionAnders (Anders Danielsen Lie) ist 34 Jahre alt und steht an einem Punkt im Leben, an dem er nochmals von Null beginnen muss. Nach zehn Monaten Entziehungskur darf Anders für ein Vorstellungsgespräch die Drogenklinik für vorerst einen Tag verlassen, bevor er die Klinik nach weiteren zwei Wochen endgültig hinter sich lassen kann. Doch der vermeintliche Neustart stellt sich als gar nicht so einfach heraus. Die Leere, die Anders verspürt, macht ihn sich zu seinem grössten Gegner. Er glaubt, ohne etwas dazustehen. Das Leben scheint keinen Wert mehr für ihn zu haben.
Der eintägige Ausflug nach Oslo bringt anstatt eines Neuanfangs alte Erinnerungen und Versuchungen hervor. Seine Freunde haben sich distanziert, haben eine Familie, stehen mit beiden Beinen im Leben. So sieht es zumindest für Anders aus. Als auch die Fassade seiner Freunde zu bröckeln beginnt, ist sich Anders erst recht nicht sicher, was das Leben ihm noch zu bieten hat. Er muss sich entscheiden, ob und vor allem wie er seinen Weg zurück ins Leben finden will.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Annelie Runge
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Weill
09.10.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
08.12.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
LIegender/sterbender Buddha
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
27.02.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
27.06.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
17.10.2009 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree