Skip to main content
Object numberFM.Film.42300

AU BONHEUR DES DAMES

Titel DeutschFräulein vom Kleiderlager , Das
Titel DeutschParadies der Damen, Das
Date1930
DescriptionKurzkritik
Auf Émile Zolas Roman beruhendes Drama um die Veränderungen der Pariser Geschäftswelt am Ende des 19. Jahrhunderts und die Entwicklung der urbanen Konsumgesellschaft: Die Nichte eines Einzelhändlers erlebt, wie das Geschäft des Onkels auf den Ruin zusteuert, als in der Nachbarschaft ein Luxus-Kaufhaus eröffnet. In der Montage suggestiv die gesellschaftlichen Veränderungen visualisierend, überzeugt der restaurierte Stummfilm auch durch die mit der Originalmusik kombinierte Neueinspielung des Orchesters Octuor de France, die kongenial den Rhythmus der "modernen Zeiten" einfängt. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)



















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextÉmile Zola (Roman)
Department FM Filme
Vase "Picciola"
Émile Gallé
1898
Programmheft zu "Siegfried" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseld ...
Deutsche Oper am Rhein
2018-2019
Programmheft zu "Das Rheingold" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düs ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Curt Courant
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1954
Programmheft zu "Die Walküre" von Richard Wagner. Premieren an der Deutschen Oper am Rhein Düss ...
Deutsche Oper am Rhein
2018
Programmheft zu "Hunger - Trilogie meiner Familie 3" nach Èmile Zola von Luk Perceval. Premiere ...
RuhrTriennale
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2009
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree