Skip to main content
Object numberTMIN_2011-2012 Duisburg3

Die Nachtigall

UntertitelMärchen in zwei Akten
Komponist*in (RUS, 1882 - 1971)
Libretto (RUS, 1882 - 1971)
Vorlage von (2.4.1805 - 4.8.1875)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Date03.02.2012 (2011/2012)
DescriptionInhalt:
In dem prachtvollen Kaiserreich China erfreut die Nachtigall alle Menschen mit ihrem Gesang. Auch der mächtige Herrscher hat von ihrem glockengleichen Gesang gehört und seine Hofleute fangen das Vögelchen ein, damit es für ihn singe. Doch als die Nachtigall vom Hof entkommt und wieder in die Freiheit der Wälder zurückkehrt, verbannt sie der wütende Kaiser und ersetzt sie durch eine künstliche Nachtigall - von nun an herrschen Dunkelheit und Tod in seinem Reich, niemand kann sich mehr freuen. Da kehrt die Nachtigall zurück und mit ihrem Gesang bezwingt sie sogar den Tod.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Stand: März 2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
04.12.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Ross
03.11.1991 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christine Markgraf
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Toch
12.01.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Xavier Montsalvatge
17.03. 2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Schwemmer
05.12.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marius Felix Lange
23.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Maiwald
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree