Skip to main content
Emailbemalter Warzenbecher, Heckert, Ende 19. Jh.
Becher
Emailbemalter Warzenbecher, Heckert, Ende 19. Jh.
Emailbemalter Warzenbecher, Heckert, Ende 19. Jh.
Object numberGl mkp 2011-340

Becher

NameBecher
DateUm 1890
MediumFarbloses Glas.
DimensionsH 14,3 x D 7,5 / 9,2 cm
DescriptionHochgewölbter Boden mit 12-teiliger Rippenrosette, ohne Abriss und angeformtem Wulstrand. Formgeblasene Wandung mit diagonalem Warzenmuster; sieben vertikale Reihen je sieben Warzen, Mündung geschliffen. Warzen in wechselnden Emailfarben, alternierend mit Blütenmuster, von weißen Punktereihen in Rautenteilung eingefasst. Unter dem Boden in weißem Email "112"
Klassifikation(en)
EntstehungsortHeckert, Petersdorf, Schlesien
Bibliography TextVgl. Gl mkp 2007-249
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden in weißem Email "112"
Ranftbecher, Rubinglas, III. Reich
1930 ? oder spätere Nachahmung
Humpen der Tuchmacher, Heckert, Petersdorf, Ende 19. Jh.
Glashütte Fritz Heckert
Ende 19. Jahrhundert
Blattmaske
Unbekannt
16. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
01.04.2017 (2016/2017)
Zylinderhalskrug
Unbekannt
1599
Zylinderhalskrug
Unbekannt
um 1600
Vase mit blauem Dekor auf Mangangrund
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree