Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Hot Pepper, Air Conditioner and the Farewell Speech
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2011-2012 Düsseldorf9

Hot Pepper, Air Conditioner and the Farewell Speech

GesamttitelWillkommen! Festival
Autor*in (geboren 1973)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1973)
Date25.10. 2011 (2011/2012)
DescriptionInhalt:
In drei Szenen beleuchten sechs japanische Schauspieler das Thema Leiharbeit.
Hot Pepper: Drei Personen wollen den Abschied der Leiharbeiterin Erika vorbereiten, blättern dabei in dem kostenlosen bunten Monatsmagazin "Hot Pepper". Sie überlegen, wer wieviel Geld für diesen Abschied beitragen soll - Festangestellte mehr als die Leiharbeiter, weil auch sie damit rechnen, bald entlassen zu werden.
Air Conditioner: Ein aalglatter Manager verhandelt mit einer ängstlichen Sekretärin um die Raumtemperatur. Bei 23 Grad ist ihr kalt und er rät, sich zu bewegen.
Farewell Speach: Die Abschiedsrede der Leiharbeiterin Erika - künstlich freundlich, aufgekrazt aber auch ohne Zweifel über die Trostlosigkeit iher Zukunft.


Quelle: Artikel von Michael-Georg Müller "Willkommen im Schauspielhaus" in der NRZ vom 27.10.2011.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1997
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1976-1977
Programmheft (Umschlag) zu "Cho-Cho San". Tanztheater nach der Erzählung »Madame Butterfly« von ...
Nene Okada
08.09.2023 (2023/2024)
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
07.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
Programmheft zu "Klaus und Erika" von Lucas Svensson. Düsseldorf, 31.5.2012 (2011/2012).
Lucas Svensson
31.05.2012 (2011/2012)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree