Skip to main content
Object numberFM.Film.37897

FÄNGELSE

Titel EnglischPrison
Titel DeutschGefängnis, Das
Regie (1918 - 2007)
Date1949
DescriptionEin Journalist ist von der Idee besessen, die Lebensgeschichte einer armen Hure zu verfilmen. Das Zusammensein des Paares in einer schäbigen Dachkammer wird zum Inferno aus Verfolgungsängsten, existentieller Verzweiflung und seelischer Selbstzerfleischung. Der erste Film, den der damals 30jährige Ingmar Bergman als unabhängiger Autor und Regisseur realisieren konnte, ist als moderne Legende konzipiert: mit bohrender Eindringlichkeit, oft schockierend in der krassen Ausmalung psychischen Leidens, meditiert Bergman über die Abwesenheit Gottes und demonstriert die Allmacht des Bösen in verschiedenen Inkarnationen. Ein philosophisches Planspiel in hoher dramatischer Verdichtung.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm.
Ingmar Bergman
1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1998
Programmheft zu "Nach der Probe" von Ingmar Bergman.Premiere am 20. Oktober 2017 im Central, Kl ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1982
Programmheft zu "Fanny und Alexander" von ingmar Begman. Premiere am 25. Mai 2019 im Schauspiel ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1962
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree