Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Korrespondenz von Karl Röttger an Carl Enders
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe
Object numberHHI.2010.1000.280

Korrespondenz von Karl Röttger an Carl Enders

Absender*in (DE, 1877 - 1942)
Empfänger*in (DE, 1877 - 1963)
Date1922-1924
DescriptionDüsseldorf, den 27.5.1922: R. gibt Enders die Möglichkeit, Rudolf Paulsen und den niederrheinischen Dichter Erich Bockemühl kennenzulernen. Schäfer habe einige Zyklen von Bockemühl in den "Rheinlanden" gebracht. Darüber hinaus erwähnt er Otto zur Linde. R. würde sich freuen, wenn Enders einmal die Freilichtbühne besuchen würde. Neben dem normalen Spielplan sei auch ein Vormittagsprogramm für Schulkinder vorgesehen.

o. O., o. D.: R. schickt Enders ein Buch über sein "Schaffen". Er fragt, ob "bei der Kölner Woche auch Dramen zur Aufführung" kämen. "Wenn, dann darf ich wohl auf eine Aufführung eines meiner Dramen rechnen!"

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks7 maschinenschriftliche Briefe mit eigenhändiger Unterschrift ; 4 eigenhändige Postkarten mit eigenhändiger Unterschrift ; 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift
AbsendeortDüsseldorf
AbsendeortBerlin
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree