Skip to main content
Object numberTMIN_2010-2011 Köln16

Warten auf Godot

UntertitelStück in zwei Akten
Autor*in (1906 - 1989)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild (geboren 1969)
Date27.05.2011 (2010/2011)
DescriptionInhalt:
Unmittelbar vor dem Schreiben von "Warten auf Godot" las er den Erlebnisbericht eines Überlebenden aus Mauthausen. Beckett selbst floh 1942 erfolgreich vor den Nazis aus Paris in die französische Provinz. Nicht so sein bester Freund. Alfred Perón, leitendes Mitglied von Becketts Zelle in der Pariser Résistance, wurde verhaftet und im Lager Mauthausen getötet. Die dortigen Zustände waren Beckett schmerzlich detailreich bewusst.

Quelle: http://www-schauspielkoeln.de/ [Stand: Juni 2011]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Samuel Beckett
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Samuel Beckett
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Samuel Beckett
12.01.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater Dortmund
11.11.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Samuel Beckett
17.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Morton Feldmann
30.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Morton Feldmann
30.04.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2018-2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2012
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree