Skip to main content
Jonas Umbach (Künstler*in), Portrait eines Künstlers (Selbstportrait), um 1652
Portrait eines Künstlers (Selbstportrait)
Portrait eines Künstlers (Selbstportrait)
Object numberK 2010-1

Portrait eines Künstlers (Selbstportrait)

NameZeichnung
Künstler*in (1624 - 1693)
Dateum 1652
MediumSchwarze Kreide
DimensionsBlattmaß: 36,5 x 26,8 cm
DescriptionDas ansprechende und qualitätvolle Blatt mit dem Portrait eines jungen Mannes zeigt den Dargestellten in Dreiviertelansicht. Er schaut den Betrachter forschend an, sein weiches Gesicht verrät Jugendlichkeit. Langes lockiges Haar fällt ihm, einer Allongeperücke gleich, auf den breiten Kragen. Der Ausschnitt einer kannelierten Säule im Hintergrund links trägt zur Überhöhung des Portraitierten bei. Über den Werdegang des Künstlers Umbach ist bislang wenig bekannt geworden, doch fand sein umfangreiches Werk niederländischer und italienischer Landschaften, die er auf seinen Reisen zeichnend und radierend festgehalten hatte, schon früh Beachtung.
Das erst jüngst für Düsseldorf erworbene Portrait könnte in Rom entstanden sein und ergänzt das am Hause bewahrte Konvolut Umbachs, Zeichnungen und Radierungen enthaltend, auf das Glücklichste.

Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Die Kupplerin
Ludolph Büsinck
zwischen 1623 und 1630
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Raimund Rennebaum
1984
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Ann Weers-Lacey, Johannes Rau, 2007
Ann Weers-Lacey
2007
Objekttyp Inszenierung
Biljana Srbljanovic
30.05.2009 (2008/2009)
Silberdeckeldose in Form eines Rehbocks
Unbekannt
Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree