Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Korrespondenz von Elisabeth von Heyking an Carl Enders
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe

Korrespondenz von Elisabeth von Heyking an Carl Enders

Absender*in (DE, 1861 - 1925)
Empfänger*in (DE, 1877 - 1963)
Date1908-1920
DescriptionBaden-Baden, den 11.5.1908: H. dankt für die "schmeichelhafte Aufforderung". Wegen der Erkrankung ihres Mannes könne sie jedoch "an keinerlei schriftstellerische Thätigkeit denken".

Wiesbaden, den 7.5.1917: H. besucht gegenwärtig ihren "im Felde erkrankten jüngsten Sohn" Sie ist bereit, "von dem zum Druck der Festschrift noch fehlenden tausend Mark" 500 Mark zu übernehmen; außerdem bedankt sie sich "für die freundliche Übersendung eines Abdruckes der so schön abgefassten Adresse". H. hat gehört, dass ihr Geschenk für Litzmann, eine "Zeichnung Goethes, aus meiner Großmutter Nachlass, ihm besonders willkommen gewesen zu sein scheint."

Crossen, den 1.4.1920: H. geht es nicht gut. Sie leidet "an den sehr unangenehmen Folgen einer Influenza", außerdem machen ihr die "erschütternden letzten Ereignisse" zu schaffen. Sie fürchtet deshalb, dass sie nicht zu "einer schriftlichen Arbeit" kommen werde, "so sehr, sehr leid es mir auch tut in dem Bande für den verehrten Geheimrat vielleicht fehlen zu müssen." Die bereitgestellten 500 Mark blieben natürlich nach wie vor als Angebot bestehen.

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
ClassificationsArchivalie - Korrespondenz
Curatorial Remarks3 eigenhändige Briefe mit Unterschrift ; 2 eigenhändige Postkarten mit Unterschrift ; 1 adressierter Briefumschlag
AbsendeortWiesbaden
AbsendeortCrossen
AbsendeortBaden-Baden
Object numberHHI.2010.1000.145