Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Hersteller*in), Vase, 1900
Vase
Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase

NameVase
Hersteller*in (1836‒1947)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Date1900
ReignJugendstil
DimensionsH 8,7 cm
DescriptionLeicht konisch mit gebuckelter, eingedrückter Schulter und umgeschlagenem Mündungsrand.
Grund in mattirisierender Lachsfarbe, dekoriert mit dunklem Fadenmuster und silbrig lüstriertem Wellenband.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle, Tschechien
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 50
Object numberLP 1972-55
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: "Loetz Austria", in Schreibschrift
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase mit Blütendekor
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902–1904
Vase, Dekor Tricolor
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase, Dekor Phänomen Gre 7773
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/696
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase mit Blütendekor
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902–1904
Amphore
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900–1902
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Schale, Dekor Phänomen Gre 29
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900