Skip to main content
Object numberTM_BE89

Märzendorfer: Die Teufelslegende

NameBühnenbildentwurf
Entwurf (geboren 1927)
Date1955
Mediumgemalt (Pappe & Tonpapier & Tusche & Gouache)
Dimensions(H x B): 59,4 x 45 cm
DescriptionZwei kleinere Bühnenbildentwürfe, aufgeklebt auf ein großes Tonpapier: Der obere Entwurf zeigt einen kleinen Wald mit Wolken. Im unteren Entwurf ist wiederum der Wald zu sehen, diesmal ohne Laub und mit schwarzen Wolken. Die Entwürfe sind in blauen, braunen, schwarzen und grünen Farbtönen gehalten.


Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Entwurf
Spielstätte
KlassifizierungBühnenbildentwurf
SchlagwortGouache
SchlagwortPappe
SchlagwortTonpapier
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christof Heyduck
1955
Bühnenbildentwurf von Christof Heyduck zu Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte. Städtische  ...
Christof Heyduck
1961
Bühnenbildentwurf von Christof Heyduck zu William Shakespeare: Was ihr wollt. Theater der Stadt ...
Christof Heyduck
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christof Heyduck
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christof Heyduck
1958
Bühnenbildentwurf von Christof Heyduck zu James Bridie: Tobias und der Engel. Deutsches Theater ...
Christof Heyduck
1958
Bühnenbildentwurf von Chirstof Heyduck zu James Bridie: Tobias und der Engel. Deutsches Theater ...
Christof Heyduck
1958
Bühnenbildentwurf von Christof Heyduck zu James Bridie: Tobias und der Engel. Deutsches Theater ...
Christof Heyduck
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christof Heyduck
1967
Bühnenbildentwurf von Christof Heyduck zu Dylan Thomas: Unter dem Milchwald. Volkstheater, Wien ...
Christof Heyduck
1958
Bühnenbildentwurf von Christof Heyduck zu Giacomo Puccini: La Bohème. Städtische Bühnen Gelsenk ...
Christof Heyduck
1959-1960
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree