Skip to main content
Object numberFM.Film.34241

TEN MINUTES OLDER - THE TRUMPET

Titel DeutschTen Minutes Older - The Trumpet
Date2002
DescriptionKurzkritik
Episodenfilm von sieben namhaften Regisseuren über das Thema "Zeit". Fast immer meisterhaft fotografiert, umfassen die Zehn-Minuten-Filme das hektische Leben einer Schauspielerin, die Halluzinationen eines Autofahrers, die Erinnerungsfantasien eines älteren Mannes, die ersten Tage im Leben eines todgeweihten Kindes, die Tragik einer langen Wahlnacht, eine ungewöhnliche Nicht-Liebesgeschichte, und die Entwicklung eines von der Zivilisation lange unberührten Urwaldstammes. Ihre besondere Atmosphäre erhält die Kompilation durch ihr verbindendes Zwischenelement: von einer jazzigen Solo-Trompete unterlegte Lichtspiegelungen auf einem ruhigen Fluss als Metapher für das Verstreichen der Zeit. Die einzelnen Filmtitel: 1. "Dogs Have no Hell" ("Hunde haben keine Hölle"); 2. "Lifeline" ("Lebenslinie"); 3. "Ten Thousand Years Older" ("Zehntausend Jahre älter"); 4. "Int. Trailer. Night" ("Int. Wohnwagen. Nacht"); 5. "Twelve Miles to Trona" ("Zwölf Meilen bis Trona"); 6. "We Wuz Robbed" ("Wir sind reingelegt worden"); 7. "100 Flowers Hidden Deep" ("100 Blumen im Verborgenen"). (O.m.d.U.; Fortsetzung: Ten Minutes Older - The Cello) - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreEpisodenfilm
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2002
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
Programmheft zu "Das Grosse Silvesterkonzert" zum Jahreswechsel, Spielzeit 2013/14, am 31. Deze ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1922-1928 / 1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Frayn
08.03.1986 (1985/1986)
Ryûjin
19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree