Skip to main content
Object numberFM.Film.33889

OTHER BOLEYN GIRL, THE

Titel DeutschSchwester der Königin, Die
Date2008
DescriptionKurzkritik
Aufwändiger Kostümfilm um die Schwestern Anne und Mary Boleyn. Nachdem sie von ihrer tugendhaften Schwester als Mätresse in der Gunst des englischen Königs Heinrich VIII. ausgestochen wurde, gelingt es Anne nachträglich, diesen so zu fesseln, dass er um ihretwillen die ihn liebende Mary verstößt, sich gegen den Willen des Papstes scheiden lässt und den Bruch der englischen mit der römisch-katholischen Kirche heraufbeschwört. Trotz hervorragender Darsteller verflacht das historische Sujet zum Melodram mit misogynen Untertönen, das die politischen Implikationen des Stoffs weitgehend ausblendet und in der Zeichnung der Rivalität zwischen den beiden Schwestern weibliches Machtstreben aburteilt. - Ab 14.
(fd / cinOmat)


Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography TextPhilippa Gregory (Roman)
Department FM Filme
Programmheft "Gedächtniss des Wassers" von Shelagh Stephenson
Shelagh Stephenson
08.10.1999 (1999/2000)
Programmheft Ballett am Rhein - b.40. Premiere am 8. Juni 2019 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsch ...
Deutsche Oper am Rhein
2019
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm
Alfred Hitchcock
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walt Disney
1964
Programmheft Ballett am Rhein - b. 27. Premiere am 18. März 2016 Opernhaus Düsseldorf.
Deutsche Oper am Rhein
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.02.1992 (1991/1992)
Programmheft zu "Schwestern" - eine Produktion des Clubs der Spezialisten. Düsseldorf, 24.1.201 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
24.01.2013 (2012/2013)
Werbeanzeige für den Film "Irrwege der Liebe" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1940
Robert Z. Leonard
1939
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree