Skip to main content
Object numberFM.Film.30782

BRUSTSCHWIMMEN

Date1960 (?)
DescriptionBrustschwimmen: Schwimmlehre mit neuzeitlichen Übungsformen vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Schwimmer Brustschwimmen Monika: Armzug für Brustschwimmen (Mädchen) 1) Der Brustarmzug übenderweise in 3 Gruppen je zu dritt (Männer) 2) Der Brustarmzug zu zweit als Partnerübung (Männer) 3) Brustschwimmen auf kleinen Raum zu dritt am laufenden Band (Männer) 4) Die Brustwende mehrere Male mit Überschlag aus der Rückenlage (Frank) 5) Unterwasserwende 6) Schrift: Brustschwimmen 7) Brustschwimmen in der Praxis (Roos) 8) Oberarmkreisen - Schwimmergymnastik, Großaufnahme (Roos) 9) Der Armzug - Die Schwunggrätsche, Übung aus der Bauchlage (Roos) 10) Bewegungsschwimmen : Die Beingrätsche als Schwunggrätsche (Damen) 11) Bewegungsschwimmen: Koordination Arme und Beine zusammen (Damen) 12) Unterwasseraufnahme : Brustschwimmen mit Wende zu zweit (Männer) 13) Die Brustwende auf dem Trockenen an der Wand/Mäuerchen (Männer) 14) Die Wende in duckender Stellung in Wasser an der Wand (Männer) 15) Die Wende mit Drehung über die Rückenlage (Frank) 16) Die Stoß - und die Schwunggrätsche, Zeichnungen (Bild) 17) Die Schwunggrätsche mit Ballunterstützung (Roos) 18) Die Schwunggrätsche in Bauchlage an Land und im Wasser (Roos) 19) Der Brustarmzug im Wasser aus dem Stand und in Bewegung (Roos) 20) Der Gesamtbewegungsablauf im Brustschwimmen (Roos) 21) Am Gleitbrett zur Stärkung von einen Arm "Der Einarmzug " (Roos) 22) Der Start etwa 12 m mit Übergang zum Ernstschwimmen (Brodel) 23) Brustschwimmen (Klein-und Großaufnahme) Atmung nach dem Zug (Roos) 24) Der Startsprung ohne Armschwung, dann mit Armschwung (Gruppe) 25) Der Gesamtstart für Männer in Brustschwimmen (Start) 26) 2oo m Brustschwimmen für Damen 1. und 2. Vorlauf in der Deutschen Meisterschaft für die Ausscheidung in Endlauf Martha Hoffmann und Wiltrud Urselmann (Start) (Text wurde von beiliegendem Papier übertragen)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Pädagogik, Sport/Schwimmen
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreLehrfilm
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree