Skip to main content
Object numberFM.Film.17295

NELL

Titel DeutschNell
Date1994
DescriptionNells Mutter, aufgrund einer halbseitigen Lähmung sprachbehindert, hatte sich nach einer Vergewaltigung tief in die Wälder zurück gezogen und ihr Kind jahrelang erfolgreich vor den Augen der Welt verborgen. Nach dem Tod der alten Einsiedlerin wird Nell gefunden, die mit ihrer Zwillingsschwester einst eine für Außenstehende unverständliche Sprache entwickelte. Nell, der fälschlicherweise geistige Zurückgebliebenheit diagnostiziert wird, läuft Gefahr, von der Wissenschaft als menschliches Versuchskaninchen miß- braucht zu werden. Die Vertreter des gesunden Menschenverstandes können sich letzten Endes durchsetzen und Nell erkennt im Kind des verständnisvollen Landarztes die Reinkarnation ihrer Zwillingsschwester. Wie z.B. Truffauts DER WOLFSJUNGE stellt der Film die Frage, ob es gerechtfertigt sei, ein Wesen mit dem Ziel, ihm die ver- meintlichen Errungenschaften der Zivilisation angedeihen zu lassen, seiner natürlichen Umgebung zu berauben. NELL kreist auch um das Rätsel, was die Persönlichkeit eines Menschen formt.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography Text"Idioglossia" von Mark Handley (Theaterstück)
Department FM Filme
Brieffragment
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
ZERO 3
Otto Piene
ohne Datum [1961]
ZERO 3
Heinz Mack
kein Datum [1961]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Béla Bartók
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2004
Programmheft zu "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel. Premiere am 17. November 2017 in d ...
Andreas Steinhöfel
05.11.2017 (2017/2018)
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Salka Viertel
1941
Objekttyp Inszenierung
Edgar Allan Poe
09.05.2009 (2008/2009)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree