Skip to main content
Object numberFM.Film.15517

MARIONETTEN

Date1958
DescriptionZu Beginn sehen wir einen Marionettenbauer bei der Arbeit, während ein Sprecher das Puppenspiel als eigenes künstlerisches Ausdrucksmittel vorstellt. Es folgen drei kurze, dialoglose, von Marionetten gespielte Episoden, die alle in einer quasi-expressionistischen Stadtwelt spielen. Die Schlagschatten des Film noir sind dabei ebenso vertreten wie die poetischen Überblenden des französischen Impressionismus. In der ersten Episode geht es um das nicht zu verstehende "Geschnatter" zwischen mehreren Personen auf den Straßen. Die zweite Episode zeigt ein nächtliches Verführungsspiel zwischen einer aufreizenden Dame und einem streunenden Herrn vor dem Schriftzug "chez Monique". In der dritten sehen wir eine Art Drahtfigur, die schlafend so etwas wie einen Tanz mit Ringen veranstalte, die wohl die Träume der Figur darstellen sollen.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Kabarett, Marionetten
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Programmheft (Umschlag)  zu "Meiser Pedros Puppenspiel" von Manuel de Falla. Premiere am 24.9.2 ...
Manuel de Falla
24.09.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Schneider
1982
Circe verwandelt die Gefährten des Odysseus in Tiere
Giovanni Benedetto Castiglione
1650/1651
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Programmheft zu "A First Date, Episode 3" .Premieren am 13.9.2020 im Opernhaus Düsseldorf und a ...
Deutsche Oper am Rhein
13.09.2020 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
31.05.1979 (1978/1979)
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Sturm" von William Shakespeare. Premiere am 30.9.2017 im Opernh ...
William Shakespeare
30.09.2017 (2017/2018)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree