Skip to main content
Object numberFM.Film.13463

KRIEG UND FRIEDEN

Titel EnglischWar And Peace
Regie (DE, geboren 1946)
Regie (DE, geboren 1932)
Regie (geboren 1939)
Drehbuch (DE, geboren 1946)
Drehbuch (DE, geboren 1932)
Drehbuch (geboren 1939)
Drehbuch (DE, 1917 - 1985)
Kamera (1950 - 2021)
Date1982
DescriptionKurzkritik
Nach "Deutschland im Herbst" (1978) und "Der Kandidat" (1980) der dritte "Omnibus"-Film, in dem sich deutsche Regisseure mit sozialen und politischen Ereignissen in der Bundesrepublik Deutschland auseinandersetzen. Diesmal angeregt durch die Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Europa und die daraus resultierende öffentliche Kontroverse über Abrüstung, Kriegsgefahr und zivilen Ungehorsam. Die Kombination aus satirischen Montagen, Pseudodokumentation, Spielszenen und journalistischen Recherchen versucht vor allem, die absurden und vernunftwidrigen Aspekte der Hochrüstung zu enthüllen, erreicht aber selten aufklärerische Effekte, die über die bloße Bestätigung vorgefaßter Thesen hinausgehen. Dennoch ist der Film in seiner widerspruchsvollen Vielfalt ein aufschlußreiches Dokument der bundesdeutschen Befindlichkeit Anfang der 80er Jahre. - Ab 16.
(fd / cinOmat)

























Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stefan Aust
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2007
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree