Skip to main content
Object numberFM.Film.10974

HÔTEL DU NORD

Titel DeutschHotel du Nord
Regie (1906 - 1996)
Date1938
Description"Die Geschichte einer Liebe in der unglücklichen Gesellschaft der späten 30er Jahre, geprägt von den Folgen der Wirtschaftskrise und der Angst vor den bevorstehenden Weltkonflikten. Ein junges Liebespaar will gemeinsam aus dem Leben scheiden. Er schießt im 'Hotel du Nord' auf sie, verliert den Mut zum Selbstmord und stellt sich der Polizei. Die Frau wird von einem Zuhälter gerettet, arbeitet im Hotel als Kellnerin und will auf den Geliebten warten, der sich im Gefängnis mit Schuldgefühlen plagt. Der Zuhälter, der sich in sie verliebt hat, steht großzügig zurück, als er aus dem Gefängnis kommt, und wird von einem Ganovenkollegen, den er verraten hatte, erschossen. Ein streckenweise arg sentimentales Liebesdrama mit einigen dramaturgischen Schwächen, das aber durch großartige Charakterzeichnungen, hervorragende Schauspieler und die Echtheit des Milieus der Pariser Banlieu fesselt. Ein bedeutendes Werk des poetischen Realismus im französischen Film der 30er Jahre." (fd, Band G - H, S. 2538)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreLiebesdrama
Bibliography TextEugène Dabit (gleichnamiger Roman)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Adolf Stemmle
1936
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Goldoni
29.10.1992 (1992/1993)
Objekttyp Inszenierung
Woody Allen
15.09.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Alan Ayckbourn
27.04.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Haruki Murakami
20.10.2006 (2006/2007)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree