Skip to main content
Object numberFM.Film.7632

FERN VOM KRIEG

Date1983/1984
Description"Oberndorf, ein idyllischer Ort am Necker; 14.000 Einwohner, seit 170 jahren werden dort Waffen produziert, die wegen ihrer perfeltion und Zuverlässigkeit in der ganzen Welt geschätzt werden - natürlich besonders dort, wo Kriege geführt werden. Die Auftragslage ist selbstver- ständlich gesichert, die garantiert die Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Wohlstand. Der Film zeigt, wie sehr die Idylle dieser schwäbischen Kleinstadt mit den weltweiten Konflikten und den immer neuen kriegerischen Auseinandersetzungen verwoben ist. Wie denken darüber die Einwohner von Oberndorf, wie die Arbeiter von Heckler und Koch? Wie sehen sie die Geschichte ihrer Stadt, die Ereignisse etwa zwischen 1933 und 1945, das Schicksal der deutschen und ausländischen Zwangsarbeiter? Wettrüsten, Gewalt, Krieg, Tod: Sichern sie Vollbeschäftigung? Einfache Antworten gibt es nicht. Menschen wollen leben, wollen arbeiten und verdienen." (VC)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
Artikel, "150 000 Kilometer für 90 Minuten Film" (Digitalisat)
Horst Riesenfeld
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Kornfeld
02.12.1926 (1926/1927)
Objekttyp Inszenierung
Edward Bond
08.04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Programmheft "Der Du" von Julia Wolf
Julia Wolf
17.01.2010 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree