Skip to main content
Object numberFM.Film.7598

FEMME FATALE

Titel DeutschFemme Fatale
Musik (1952 - 2023)
Date2002
DescriptionEine professionelle Diebin wird auf der Flucht vor ihren Komplizen verletzt und von einem Ehepaar aufgenommen, das sie für seine vermisste Tochter hält. Sie nutzt die Gelegenheit und schlüpft in die dargebotene Rolle, womit sie einen Mechanismus von Intrigen in Gang setzt, der Jahre später alle Beteiligten zu verschlingen droht. Atmosphärisch dichter Thriller, der Fragen nach der Schicksalhaftigkeit des menschlichen Daseins in einen Film-noir-Kontext stellt und Orientierungslosigkeit in den artifiziellen Wirklichkeitskonstruktionen seiner Protagonisten spiegelt. Dabei wird der künstlerische Ehrgeiz der Inszenierung mitunter zum reinen Selbstzweck und verstellt den Blick auf die erkenntnistheoretischen Absichten. - Ab 16.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreThriller
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ryuichi Sakamoto
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ryuichi Sakamoto
2004
Klaus Simon, Werstener Kreuz, 1987
Klaus Simon
1987
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
30.04.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
25.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.01.2009 (2008/2009)
Programmheft zur konzertanten Aufführung "Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Premiere an der Deutsc ...
Giuseppe Verdi
24.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ryuichi Sakamoto
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ryuichi Sakamoto
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ryuichi Sakamoto
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ryuichi Sakamoto
1987
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree