Skip to main content
Object numberFM.Film.4715

CONTRASTE

Date1964
DescriptionDer Bewertungsausschuß hat dem Film mit Freuden das höchste Prädikat erteilt. Jede Nuance dieses Zeichentrickfilms ist so genau ausgewogen und so präzise durchgeformt, daß man an jedem Meter des Films sein helles Vergnügen hat. Der Betrachter wird sofort überrumpelt durch den gelösten, schöpferischen Humor der Zeichnungen und filmischen Einfälle. Durch ein zufälliges Ereignis von draußen wird eine ältere Frau veranlaßt, ihre Wohnung radikal zu modernisieren, mit dem Erfolg, daß sie sich am Ende auch noch einen anderen, "moderneren" Mann besorgt. Bald jedoch fühlt sie sich in den modernisierten Räumen und mit dem umgebauten Mann nicht mehr wohl. Weinend kehrt sie zu ihren alten Klamotten zurück. Diese Fabel wird auf sämtlichen Ebenen des Films höchst ergötzlich und mit einer bravourösen Stilsicherheit durchgespielt. Die Veränderung des Wohnzimmers beginnt damit, daß mit einem kubistisch montierten Blumenstrauß in den bis dahin schwarzweiß gehaltenen Film plötzlich Farbe hineingeschoben wird. Auch die Begleitmusik, von der Wohnungsinhaberin selbst am Klavier beigesteuert, verändert entsprechend ihren Stil. Bei der immer rascheren Auswechslung des Mobiliars überschlägt sich der Film in ergötzlichen Einfällen, ohne daß die Zeichnungen je übertrieben wirken. Köstlich ist der Einfall, den neuen Mann nach der Art bestimmter Picasso-Bilder darzustellen. Bis hinein in die Bewegungen des Mannes wird der Picasso-Stil durchgehalten. Allein diese kleine Bildfolge mit der Veränderung des Mannes würde das höchste Prädikat rechtfertigen. Sie wird geprägt von einer höchst vergnüglichen Ironie. Noch einmal folgt ein hinreißender Einfall, wenn die Frau ihres neuen Inventars überdrüssig geworden ist und auf der Perforation des Films zurückklettert in ihre alte Welt. Hier erlebt man eine reizvolle Abwandlung des Themas "Film im Film". Der Film macht sich selbst zum Gegenstand, ja erheitert sich gerade zu über sich selbst. Der Ausschuß freut sich einem deutschen Film das höchste Prädikat verleihen zu können. Hier scheint ein Durchbruch gelungen zu sein, auf dessen Folgen man sehr gespannt sein darf. Jedenfalls hält der Film "Contraste" dem Vergleich mit der Spitzenklasse ausländischer Zeichentrickfilme stand.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree