Skip to main content
Object numberFM.Film.4168

CHARLY MAY

Date1965
DescriptionDer Bewertungsausschuß erteilt dem Film das höchste Prädikat. Der Witz des Films liegt darin, daß das Motiv Karl May ironisch gesehen wird im Hinblick auf die Manipulierbarkeit des Autors durch den Film. Hinzu kommt, daß der Film im Bild differenziert und im Schnitt einfallsreich ist und derart ein Gebilde entstanden ist, das man nicht ausreichend erklärt, wenn man es nur als Parodie auf Karl May sieht. Die ästhetische Komponente, der wesentlich durch den Schnitt bewirkte formale Witz, überhaupt das gesamte Bildarangement ist so einfallsreich, daß der Bewertungsausschuß nicht zögert, dem Film das höchste Prädikat zu erteilen. Er möchte damit gleichzeitig seine Vermutung ausdrücken, daß mit diesem Kurzfilm ein neuer, überzeugender Hinweis auf geistreich interpretative Möglichkeiten des Films gegeben ist, die dem Zuschauer Argumente zuspielen, mit denen sich dieser wie von selbst intellektuell beschäftigt und an denen er sich gleichzeitig ästhetisch delektiert.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Karl May, Parodie
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree