Skip to main content
Object numberFM.Film.377

50 JAHRE KURZFILMTAGE OBERHAUSEN

Date2004
Description"1954 gründete Hilmar Hoffmann (später Kulturdezernent in Frankfurt, dann Präsident des Goethe-Instituts) die Westdeutschen Kurzfilmtage. Daraus wurden die 'Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen' - das wichtigste Kurzfilmfestival der Welt. 1971 übernahm Will Wehling die Leitung des Festivals, 1975 Wolfgang Ruf, 1985 Karola Gramann, 1990 Angela Haardt und ab 1997 leitet Lars Henrik Gass das Festival, jetzt unter dem Titel 'Internationale Kurzfilme Oberhausen'. Zum 50jährigen Bestehen dieses wichtigen Festivals des kurzen Films haben alle Festivalleiter (mit Ausnahme von Will Wehling, der 1975 starb) die Filme benannt, die in ihrer Zeit das Festival prägten. Die Auswahl reicht von Roman Polanskis 'Säugetiere' aus dem Jahre 1962 bis zu dem Musikvideo 'Weil wir einverstanden sind' aus dem Jahre 1998. Die Festivalleiter begründen in dieser Sendung ihre Auswahl. Und so entsteht ein interessantes Panorama der Entwicklung des Kurzfilms in den vergangenen 50 Jahren." (Programmplan WDR Fernsehen)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
Department FM Filme
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree