Object numberP 17956-17961
Drei Figurenpaare: Bauern-, Pilger- und Straßenhändlerpaar
TitelThree pairs of figurines: peasants, pilgrims and street vendors
NameGlasfigurine
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzÜbernahme aus dem
Kunstgewerbe-Museum, Düsseldorf
1927 (1883 - 1927)
Dateca. 1750–1800
MediumOpakes Farbglas, vor der Lampe geformt
Reign18. Jahrhundert
Dimensions(H x D) (max.): 9 × 4,1 cm
DescriptionDie drei Paare - Bauer und Bäuerin, Kavalier und Dame in Pilgertracht, Straßenhändler und Straßenhändlerin - sind in feinster Arbeit über einem Drahtgerüst aufgebaut. Nevers war im 18. Jh. ein bekanntes Zentrum für Arbeiten dieser Art, doch auch Venedig kommt als möglicher Ursprungsort in Betracht. Die gezeigten Trachten verweisen die Düsseldorfer Figürchen in die Zeit des Rokoko.Ein ähnlich gearbeitetes Bettlerfigürchen z.B. bei Charleston, Masterpieces, 1980, S. 162, Nr. 73.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Heinemeyer, Glas, Düsseldorf 1966, Kat. 279- Saldern, Alte Gläser, 1968, Kat.Nr. 24
- Mille anni, 1982, Kat.Nr. 362
- Ricke, Reflex 1989, Kat.Nr. 138
- Ricke, Reflex 1995, Kat.Nr. 141
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
1600–1620
2011