Skip to main content
Object numberTMIN_1996-1997 Düsseldorf21

Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen

Vorlage von (1809 - 1852)
Theater (gegründet 1951)
Date03.05.1997 (1996/1997)
DescriptionDer völlig unbedeutende Beamte Axentij Iwanowitsch Popristschin leidet entsetzliche Qualen. Er hat sich unsterblich in die Tochter seines Direktors verliebt. Aufgrund seiner Herkunft und daraus resultierender mangelnder Aufstiegschancen, kann er jedoch das Herz dieser Dame niemals erobern. Er fragt sich in wütender Verzweiflung, woher all diese sozialen Unterschiede eigentlich kommen. Auf der Suche nach einer Antwort, hat er eine Erleuchtung. Sie kommt über ihn, wie ein Blitz. Er notiert in sein Tagebuch: "Heute ist der Tag des größten Triumphes. In Spanien gibt es einen neuen König. Dieser König bin ich!" Popristschin erwartet seine spanische Gesandtschaft, die ihn nach Madrid begleiten soll. Doch stattdessen bringt man ihn ins Irrenhaus. Ein merkwürdiges Land, dieses Spanien.
Quelle: http://www.spielart-berlin.de [Stand: Oktober 2009]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
8.12.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
16.4.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
T. S. Eliot
09.12.1950 (1950/1951)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
14.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jakob Michael Reinhold Lenz
15.10.1994 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
03.05.2012
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree