Skip to main content
Object numberTMIN_1996-1997 Düsseldorf11

Judith

UntertitelDüsseldorfer Fassung
Autor*in (1813 - 1863)
Theater (gegründet 1951)
Date26.10.1996 (1996/1997)
DescriptionJudith, die schöne Witwe des Manasse in Bethulia, rettet ihre von Holofernes, dem Feldherrn des Königs Nebukadnezar, belagerte und von der Wasserzufuhr abgeschittene Heimatstadt, indem sie als vermeintliche Verräterin ihres Volkes in das feindliche Lager geht. Nachdem sie das Vertrauen von Holofernes gewonnen hat, lädt er sie zu einem Gastmahl ein. Als er betrunken eingeschlafen ist, schlägt sie ihm mit seinem eigenen Schwert das Haupt ab und steckt ihn in einen bereitgehaltenen Sack. Sie kehrt in ihre Stadt zurück, zeigt den Bethuliern den abgeschlagenen Kopf, worauf diese das führerlose, feindliche Heer in die Flucht schlagen.

Quelle: Programmheft "Judith" von Friedrich Hebbel, Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 1996/1997


Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
28.10.1905 (1905/1906)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Nikolaus von Reznicek
29.05.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tiziano Aspetti
Entwurf 1580–1600, Ausführung 17./18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
22.11.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Fontane
02.10.1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Man Ray
1926
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree