Skip to main content
Vase mit farbigen aufgesetzten Blüten- und Blattwerk, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Vase
Vase mit farbigen aufgesetzten Blüten- und Blattwerk, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Vase mit farbigen aufgesetzten Blüten- und Blattwerk, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Object numberHM.2009-221

Vase

NameVase
Hersteller*in (1714 - 1764)
Sammlung (1714 - 1764)
Nachlasserin (1929 - 2008)
Date1751-1757
MediumPorzellan, bemalt
DimensionsHöhe: 20 cm
DescriptionBalustervase auf etwas eingezogenem aber nicht abgesetztem, leicht konischen Fuß und sich verengendem Hals. Gewölbter Deckel mit nach außen gebogenem Rand und schmalen Wulstring. Gefäßkörper mit plastischen Ranken mit Blüten und Blättern belegt.

(Quelle: Gisela Zick, Berliner Porzellan der Manufaktur von Wilhelm Caspar Wegely 1751 - 1757, Berlin, 1978)
Herstellungsort
SchlagwortPorzellan
Bibliography TextGisela Zick, Berliner Porzellan der Manufaktur von Wilhelm Caspar Wegely 1751 - 1757, Berlin, 1978
Institution Hetjens-Museum
MarkingsMarke: W in Ugl. blau eingepresst untereinander: 1 90 handschriftlich auf Glasur: H 78 Aufkleber eckig: 306
Kaffeekanne mit ostasiatischer Blumenmalerei in Unterglasurblau, Porzellan, Wegely Berlin, 1751 ...
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Kaffeekanne mit farbiger Blumenmalerei, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Teebüchse mit farbiger Blumenmalerei, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Ovaler Fruchtkorb mit verschlungenen Asthenkeln, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Teebüchse mit reliefierten Blütenstauden, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Teekanne mit reliefierten Blütenstauden, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree