Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Diplomat schööön!
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTM_KM_P14

Diplomat schööön!

Untertitel14. Programm
NameKabarettprogramm
Regie (DE, 1920 - 1993)
Komponist*in (1917-1965)
Bühnenbild (geboren 1905)
Schauspieler*in (DE, 1920 - 1994)
Schauspieler*in (DE, 1920 - 1993)
Schauspieler*in (1904 - 1987)
Schauspieler*in (1919 - 1975)
Schauspieler*in (1924 - 1981)
Schauspieler*in (1929 - 2023)
Schauspieler*in (geboren 1916)
Autor*in (1900 - 1980)
Autor*in (1910 - 1994)
Autor*in (1918-1983)
Autor*in (1912-1966)
Autor*in (DE, 1920 - 1993)
Autor*in (1927-1982)
Autor*in (DE, 1920 - 1994)
Autor*in (geboren 1910)
Autor*in (1921 - 1988)
Date26.02.1953
DescriptionEmil Schuchardt: Ouvertürchen
Kay Lorentz: Diplomat - schööön! (H. Butschke, K. Lorentz, D. Stürmer, W. Vielhaber)
Herbert Witt: Schule des Charmes / Die Bonne von Bonn (L. Lorentz)
Eckart Hachfeld: Deutsche im Ausland (M. Saad, W. Gottschow)
Kurt Zuntgud (Günther Goercke): Arthur, der Spielverderber (K. u. L. Lorentz u. Ensemble)
Eckart Hachfeld: 99 von Hundert (M. Saad)
Tschudi / Lorentz: Die Könige aus dem Morgenland / Drei Könige (H. Butschke, K. Lorentz, W. Vielhaber)
Kay Lorentz: Wunder der Natur / Große Tiere / Die großen Tiere (L. Lorentz)
Kay Lorentz: Bitte, recht freundlich! / Der Fotograf / Beim Fotografen / Fotograph (H. Butschke, W. Vielhaber)
Eckart Hachfeld: Neuwahlen 1953 / Wahlkampf / Versprich mir nichts (L. Lorentz, M. Saad, H. Butschke, W. Gottschow)
Kay Lorenetz: Seid lieb zu den Tieren / Ballade von den Tieren / Tierfreunde (Ensemble)
Eckart Hachfeld: Dissonanzen / Der Klavierstimmer / Klavier (W. Vielhaber)
Herbert Witt: Die Nato-Diseuse / Nato (L. Lorentz)
Kay Lorentz: Die Glöckner vom Niederrhein / Don Camillo (D. Stürmer, W. Vielhaber)
Werner Wollenberger: Zur gleichen Zeit (L. Lorentz)
Oliver Hassenkamp: Sportreporter / Deutscher Sportreporter (D. Stürmer)
Kay und Lore Lorentz: Wir nützen die Konjunktur / Manöver / Cäcilie (Ensemble)
Bert Markus: Kom(m)ödchen-Lied

Als "weiteres Programm bei eventueller Programmänderung" werden genannt:
Kay Lorentz: Beim Uniformschneider
Kay Lorentz: Chor der Optimisten (11. Progr.)
Lore Lorentz: Klagelied der Intellektuellen (10. Progr.)
Eckart Hachfeld: Song vom kollektiven Denken

Zusätzlich werden folgende Programmnummern in anderen Programmheften des 14. Programms genannt:

Max Werner Lenz: Beliebte Feriengäste (M. Saad, W. Gottschow)
Kay Lorentz: Die Schwiele (W.Gottschow, D.Stürmer)

Autor unbekannt: Schwyzer Leckerli / Fremdenverkehr / Österreich / Salzburger Nockerln
Klassifikation(en)
KlassifizierungKabarett
KlassifizierungEnsemble-Programm
Objekttyp Inszenierung
Kay Lorentz
30.05.1952
Objekttyp Inszenierung
Kay Lorentz
14.06.1951
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
12.12.1950
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
14.04.1949
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
22.10.1947
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
12.03.1948
Objekttyp Inszenierung
Kay Lorentz
17.08.1950
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
12.08.1948
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
05.06.1947
Objekttyp Inszenierung
Werner Vielhaber
29.03.1947
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree