Skip to main content
Object numberSMD.S 1045

Becher

Titel EnglischBeaker
NameBecher
Date1637
MediumSilber, getrieben, graviert
DimensionsH. 7,7 cm
DescriptionGraviert mit Schweifwerk; Inschrift: ELISABETH.ERPRATH 1637.
Der Becher verweist mit der Inschrift "S ELISABETH. ERPRATH. 1637" auf seine frühere Besitzerin. Allerdings konnte sie noch nicht eindeutig identifiziert werden. Die Familie Erprath war im 17. Jahrhundert in der Altstadt ansässig. Adolf Erprath besaß ein Haus am Burgplatz. Dessen Tochter Elisabeth war mit Johann Alaker verheiratet, sie gebar im Jahr 1637 Zwillinge.
Credit LineStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
MarkingsBeschauzeichen: Sparren und drei Kreise
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit drei Sternen
1747
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nach 1637
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit drei Sternen
um 1726
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Paul Rubens
ca. 1616–1618
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Novelli
1637–1640
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harmen Claussen
um 1637–1676
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit Winkel und drei Blüten
1711
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree