Skip to main content
Johann Schleuter (Künstler*in), Branntweinschale, 1715 - 1717?
Branntweinschale
Branntweinschale

Branntweinschale

Titel EnglischSchnapps bowl
NameTafelgeschirr
Künstler*in (nachweisbar zwischen 1692/93 - 1743)
Date1715 - 1717?
MediumSilber, getrieben, gegossen
DimensionsH 3,5 cm, L 20,2 cm
DescriptionIn der Branntweinschale wurde erwärmter Branntwein, teilweise auch mit Zucker und Rosinen angesetzt, gereicht. Branntweinschalen wurden zunächst im höfischen Bereich genutzt.
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortDüsseldorf
Entstehungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Object numberSMD.S 1011
Credit LineStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Branntweinschale
Johann Schleuter
1707 - 1709?
Ohrenschale
Unbekannt
19. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form eines Hundes
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form eines Hundes
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form eines Rehbocks
Unbekannt
Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
Becken
Meister mit drei Sternen
1734/1735
Brettspiel "Ein neues Kriegsspiel. Kampf und Sieg"
Jos. Scholz-Mainz, Verlag
ca./ c. 1936
Messgerät, zwei Kännchen und Untersatz
Johann Joachim Lutz
Anfang 18. Jahrhundert
Knielange Leinenhose - "bracca"
4.–6. Jahrhundert / 10.–12. Jahrhundert