Skip to main content
Eugène Michel (Entwurf), Vase mit schwarzen Chrysanthemen, um 1892
Vase mit schwarzen Chrysanthemen
Vase mit schwarzen Chrysanthemen
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberLP 2009-10

Vase mit schwarzen Chrysanthemen

TitelVase with black chrysanthemums
NameVase
Entwurf (Lunéville 1848–1904 Paris)
Verleger*in (Wirkungszeit 1877-1892)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Dateum 1892
MediumFarbloses Glas, schwarz (dunkelrot) überstochen; Mündungsrand aufgetrieben und matt nachgraviert. Äußerer Bodenrand wie die Wandung matt nachgraviert. Dekor in mattem, partiell poliertem Relief-, Tief- und Linienschnitt: Wasserlandschaft mit Mondsichel und und drei stehenden schwarzen Chysanthemen in verschiedenen Wachstumsphasen, die Stengel abgeschnitten und schwebend.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 28,9 x D 12,5 cm
DescriptionRohglas unbekannt.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 10
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 52, Kat.-Nr. 015
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 2008 erhalten als Dauerleihgabe aus dem Vermächtnis von Gerda Koepff (Eberbach 1919 - 2006 Heidelberg)
MarkingsBez.: E. Michel, in Gravur auf der unteren Wandung; Escalier de Cristal Paris, am Boden in Gravur
Stangenvase mit Orchideendekor
Eugène Michel
um 1898–1904
Vase mit Tropfenapplikation
Auguste Jean
um 1885–1887
Vase mit Fisch- und Muschelmotiven
Eugène Michel
um 1898–1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. X. Nachtmann Bleikristallwerke
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leonhard Weiderer Werkstätte für Glasveredelung
ohne Jahr
Kugelvase
Andries Dirk Copier
um 1940
Vase mit chinesischem Drachen
Escalier de Cristal
um 1885
Vase mit Christrosen
Henri Bergé
um 1902/1903
Vase "Datura (Solanée)"
Émile Gallé
um 1898
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree