Skip to main content
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
VARIETÉ
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmmuseum Düsseldorf.
Object numberFM.Film.67

VARIETÉ

NameStummfilm
Regie (1891 - 1956)
Drehbuch (1891 - 1956)
Kamera (1890-1969)
Musik (1903 - 1985)
Produzent*in (1889 - 1966)
Produktionsfirma (gegründet 1917)
Date1925
DescriptionKurzkritik
Ein heruntergekommener Artist und Schaubudenbesitzer verläßt wegen einer exotischen Schönheit seine Frau und wird zum Mörder, als er sich selbst betrogen sieht. Optisch virtuos gestaltetes Stummfilm-Kammerspiel im Stil des "neuen, objektiven und neutralen Realismus". - Ab 14 möglich.
(fd / cinOmat), (fd, Band V - Z, S. 6056)

Ein heruntergekommener Artist und Schaubudenbesitzer verläßt wegen einer exotischen Schönheit seine Frau und wird zum Mörder, als er sich selbst betrogen sieht. Optisch virtuos gestaltetes, in Rückblenden erzähltes Stummfilm-Kammerspiel im Stil des "neuen, objektiven und neutralen Realismus". Der Film wurde in den USA umgeschnitten und in seiner Intention verfälscht, zum Teil auch zensiert. Im Jahr 2014 wurde eine restaurierte, der ursprünglichen deutschen Fassung angenäherte Version mit einer kontrovers aufgenommenen neuen Musik (The Tiger Lillies) erstellt. - Sehenswert ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
Copyright DigitalisatFilmmuseum Düsseldorf.
Bibliography TextFelix Hollaender
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Wilhelm Murnau
1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1930
Buddha-Haupt
Wohl 14./15. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree