Skip to main content
Programmheft "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza
Drei Mal Leben
Programmheft "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza
Programmheft "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2000-2001 Düsseldorf14

Drei Mal Leben

Autor*in (FR, geboren 1959)
Theater (gegründet 1951)
Date28.04.2001 (2000/2001)
DescriptionInhalt:
Das Ehepaar Finidori (Hubert und Ines) besucht ein anderes, durch ein Versehen allerdings einen Tag zu früh, was den Hauptkonflikt noch schneller freilegt und zuspitzt. An sich geht es um die Frage, ob der Hausherr Henri seine Karriere durch seinen Gast Hubert protegieren lässt (beide Männer sind Astrophysiker). In den Vordergrund drängt sich an diesem Abend jedoch das Problem, wie Henri mit einer von Hubert scheinbar beiläufig erwähnten Nachricht umgeht, die seine vor dem Abschluss stehende dreijährige Forschungsarbeit möglicherweise zu Makulatur macht. Das andere Ehepaar hat auch ein Kind, das aus dem Kinderzimmer heraus immer wieder nach den Eltern ruft, was beim Ehepaar immer wieder Streitereien um Erziehungsprinzipien verursacht. Was sich daraus an Konfrontationen und wechselnden Koalitionen entwickelt bzw. entwickeln könnte, wird auf der Bühne in drei "Versionen" durchgespielt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Mal_Leben [Letzter Zugriff: 2009-01-12]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yasmina Reza
12.12.2018 (2018/2019)
Autographensammlung
Siegfried Salzmann
nach/ after 1970 (ca. 1970-1993)
Programmheft "Peter Pan" nach James Matthew Barrie
J. M. Barrie
20.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yasmina Reza
15.05.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan-Ferdinand Haas
25.11.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Jean-Paul Sartre
23.03.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hubert Netzer
nach/ after 1912
Manuskript des Kling-Gedichts "ratinger hof zb2"
Thomas Kling
1986
Programmheft "Reality Check"
Tal Schiff
27.02.2011 (2010/2011)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree