Skip to main content
Carl Philipp Theodor <IV., Kurfürst> (Unterzeichner*in), Kurpfälzisches Leutnantspatent für Louis de Pigage, 1769, 10. Aug.
Kurpfälzisches Leutnantspatent für Louis de Pigage
Kurpfälzisches Leutnantspatent für Louis de Pigage
Foto: Stiftung Schloss und Park Benrath

Kurpfälzisches Leutnantspatent für Louis de Pigage

KurztitelKurpfälzisches Leutnantspatent für Louis de Pigage
NameSchriftstück
Unterzeichner*in (1724 - 1799)
Empfänger*in (um 1725 - 1800)
Provenienz (um 1725 - 1800)
Date1769, 10. Aug.
MediumBraune Tinte auf Papier
Dimensions(H x B): 37 × 48,3 cm
DescriptionLeutnantspatent für Louis de Pigage, Bruder von Nicolas de Piage, mit eigenhändiger Unterschrift des Kurfürsten Carl Theodor. Die Erhebung in den Offiziersrang erfolgte aus Anlasse von Pigages Ernennung zum Burgvogt/Burggrafen von Schloss Benrath. Es fällt auf auf, dass bereits die nobilitierte Version des Namens mit "de" bzw. "von" verwendet wird, und das diese offensichtlich auch für den jüngsten Bruder galt, nachdem Nicolas de Pigage und sein Vater Anselm 1768 in den erblichen Reichsadelsstand erhoben worden waren.
ClassificationsDruck- und Schriftgut - Amtliches Dokument/ Formular
Entstehungsort
  • Schwetzingen
  • Karlsruhe
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stiftung Schloss und Park Benrath
Exhibition History06. September bis 22. November 2015: "SehensWert. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath
Published ReferencesNicolas de Pigage. 1723 - 1796. Architekt des Kurfürsten Carl Theodor. Zum 200. Todestag, herausgegeben vom Stadtmuseum Düsseldorf, Köln 1996, S. 244;
>>SehensWert<< Die Baugeschichte der Benrather Schlösser, herausgegeben von Stefan Schweizer und Eva-Maria Gruben, Düsseldorf 2015, S. 206-7.
Object numberBEN.B 1977/9
MarkingsUnterschrieben und mit Siegel von Carl Theodor und Oberst Stubben.