Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Fest für Boris" von Thomas Bernhard. Premiere in Düsseldorf am  ...
Ein Fest für Boris
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Fest für Boris" von Thomas Bernhard. Premiere in Düsseldorf am  ...
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Fest für Boris" von Thomas Bernhard. Premiere in Düsseldorf am 16. September 2007. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH63

Ein Fest für Boris

SerientitelProgrammheft Nr. 27
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1967)
Date2007
DescriptionProgrammheft zur Produktion der Salzburger Festspiele (Premiere: 27. Juli 2007) in einem Umschlag im Layout der Programmhefte des Düsseldorfer Schauspielhauses
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplar: 50 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Projektdokumentation (Umschlag) zu "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Premiere am 12.1.2024 im Große ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Fest für Boris" von Thomas Bernhard. Premiere in Düsseldorf am  ...
Thomas Bernhard
16.09.2007 (2007/2008)
Programmheft zu "Geisterritter" von James Reynolds. Premiere am 19. Junoi 2019, Theater Duisbur ...
Deutsche Oper am Rhein
2019
Schriftstellernachlässe
Werner Karthaus
1951-1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugene Holmes
spätes/ late 20. Jahrhundert/ Century
Programmheft zu "Orpheus in der Unterwelt" von Jacues Offenbach. Premiere am an der Deutschen O ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
Programmheft zu "Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij. Düsseldorf, 11.1.2014 (2013/2014)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2014
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree