Skip to main content
Object numberP 1990-39

Dreibeinstuhl FH 4103, „Herz”

TitelThree-legged Chair FH 4103, “Heart“
NameStuhl
Ausführung
Date1952/53
MediumTeakholz
Dimensions72,0 x 55,0 x 46,0 cm
Description3-beiniger Stuhl; die beiden Hinterbeine mit gebogener Rückenlehne verbunden; aufgelegte Platte als Sitzfläche.
Klebezettel 'DANISH FURNITURE CONTROLL'

Der international bekannte dänische Designer Hans J. Wegner entwarf diesen eleganten Dreibeinstuhl, dessen Sitzfläche der Form eines Herzens nachempfunden ist. Als gelernter Tischler hatte Wegner einen besonderen Sinn für die skulpturalen Möglichkeiten, die Holz als Material bot. Den Blick richtete er dabei gleichzeitig auf Komfort und hochwertige Handwerkskunst. Seine organisch geprägten Formen trugen maßgeblich dazu bei, das dänische Möbeldesign nach dem Zweiten Weltkrieg zu reformieren. Viele seiner Entwürfe werden seit den 1950er Jahren kontinuierlich produziert.
Klassifikation(en)
EntstehungsortAllerod
KlassifizierungSitzmöbel
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; Juni 1990 erworben als Ankauf von Angela Oedekoven-Gerischer, Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arne Jacobsen
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel Kehlmann
17.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alvar Aalto
1933/1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebrüder Thonet
ab 1859
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebrüder Thonet
ab 1859
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebrüder Thonet
ab 1859
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebrüder Thonet
ab 1859
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bořek Šípek
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Siegfried Michail Syniuga
1985
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree