Skip to main content
Object numberM 4282

Jakobs Kampf mit dem Engel

TitelJacob Wrestling with the Angel
NameGemälde
Künstler*in (1810 - 1886)
Beteiligte Institution (1913 - 1937)
Date1837
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 143 × 124 cm
Maße mit Rahmen: 168 × 151 × 13 cm
DescriptionEdward von Steinle, Wiener Maler und Professor am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt, war ein Vertreter der sogenannten Nazarener, die nach mittelalterlichem Vorbild die Kunst im Sinne des Christentums erneuern wollten. Religiöse Themen sollten mit Strenge und Klarheit dargestellt werden, wie in diesem Gemälde, in dem Jakob mit einem Engel ringt. Der intensive Blickkontakt lässt auch auf den inneren Kampf schließen. Das alttestamentarische Motiv ist eine Schlüsselszene des Juden- und Christentums. Es versinnbildlicht den Kampf mit dem Glauben und das Verhältnis von Gott und Mensch.
Klassifikation(en)
Bibliography TextHS 4, S. 104-105, Nr. 2, Inv. Nr. 438
HS 17, S. 283, Inv. Nr. M 4282

BK Düsseldorf 1968, S. 116-117, Abb. 121
BK Düsseldorf 1981, S. 254-255, Kat. Nr. 189, mit Abb.

Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
ProvenanceKatholische Kirchengemeinde, Kronberg im Taunus; [...]; mindestens 1910 Frau Reichsgerichtsrat Horten, Bonn; [...]; mind. 6.7.1923 Galerie Julius Stern, Düsseldorf; 06.7.1923 erworben im Tausch mit der Galerie Julius Stern


Programmheft zu "Nathan der Weise" nach Gotthold Ephraim Lessing. Moers, 8.2.2014 (2013/2014)
Schlosstheater Moers
2014
Wolfgang Arps und Alf Pankarter in "Der Stellvertreter" von R. Hochhuth. Regie: Kazimierz Dejme ...
Rolf Hochhuth
12.9.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1965
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree