Skip to main content
Giovanni Battista Gaulli (Künstler*in), Die Aufnahme der hl. Agnes in den Himmel, nach 1689
Die Aufnahme der hl. Agnes in den Himmel
Die Aufnahme der hl. Agnes in den Himmel
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK

Die Aufnahme der hl. Agnes in den Himmel

TitelSt. Agnes is Received into Heaven
NameGemälde
Künstler*in (IT, 1639 - 1709)
Datenach 1689
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 99,4 × 99,9 cm
Maße mit Rahmen: 107,5 × 108 cm
DescriptionDer Ölbozzetto für die Kuppeldekoration der Kirche Sant' Agnese an der Piazza Navona in Rom steht für eine Fülle von herausragenden Werken des römischen Spätbarocks in der Gemäldesammlung. Ursprünglich erhielt Ciro Ferri, ein Schüler Pietro da Cortonas, 1670 den Auftrag zur Ausmalung der Kuppel durch Principe Giovanni Battista Pamphili. Als Ferri plötzlich starb, sollte Gaulli das Werk vollenden. Dieser schuf aber, wie zahlreiche Vorzeichnungen belegen, einen neuen, den hier vorliegenden Entwurf, der jedoch nicht umgesetzt wurde. Erst ein Schüler Ferris, Sebastiano Corbellini, vollendete das Werk seines Meisters. Die Ordnung der Figuren auf den Wolkenbänken in einem spiralartigen Rhythmus und die kühnen Verkürzungen der sich zum Himmel scheinbar öffnenden Kuppel verstärken die illusionistische Wirkung.

Bettina Baumgärtel, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
ClassificationsMalerei
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History2003/2004, Kiel, Kunsthalle Kiel, Augenkitzel. Barocke Meisterwerke und die Kunst des Informel
2005/2006, Bonn, Bundeskunsthalle, Barock im Vatikan. Kunst und Kultur im Rom der Päpste II
2006, Berlin, Martin-Gropius Bau, Barock im Vatikan. Kunst und Kultur im Rom der Päpste II
2006/2007, Hamm, Gustav Lübcke Museum, Musizierende Engel in der Kunst - Mittelalter bis Neuzeit
Bibliography TextBK Düsseldorf 2011, S. 108 mit Abb.
Object numberM 2386
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenanceo.D. Sammlung Lambert Krahe (1712-1790); seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Auffindung des Moses
Unbekannt
17. Jahrhundert
Ein Engel mit kniendem Mönch
Unbekannt
17. Jahrhundert
Studie zu Gottvater
Pietro da Cortona
um 1647
Die Himmelfahrt Mariae
Peter Paul Rubens
ca. 1616–1618
Badendes Mädchen
Gottfried Schadow
ca. 1784/85
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Alfred Rethel, Die Schlacht bei Cordoba, 1849, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4456
Alfred Rethel
Mai–Juni 1849
Ansicht der Via di Ripetta in Rom
Bernardo Bellotto
1742–1744
Arno Breker, Aurora, 1926
Arno Breker
8.5.1926