Skip to main content
Image Not Available for Carl Gehrts (Künstler*in), Die höchste Blüte der Kunst in der Renaissance, 1887

Die höchste Blüte der Kunst in der Renaissance

TitelThe Highest Bloom of Art in the Renaissance
NameGemälde
Künstler*in (1853–1898)
Date1887
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 46,5 × 114 cm
DescriptionIm Garten einer italienischen Villa thront die Verkörperung der Kirche. Sie ist umgeben von Künstler*innen, Kunstsammler*innen und Gelehrten des 15. bis 17. Jahrhunderts. Ihr Blick ruht auf den beiden Künstlern Raffael und Albrecht Dürer, wichtigen Vertretern der Epoche der Renaissance. Carl Gehrts stellt in dieser Ölstudie die Renaissance als einen Höhepunkt der europäischen Kunstentwicklung dar. Es handelt sich um die Vorarbeit für eines der Wandbilder, die Gehrts ab 1889 für das Treppenhaus der alten Düsseldorfer Kunsthalle geschaffen hat. Sie wurden 1942 zerstört.



ClassificationsMalerei
Exhibition History1948, Düsseldorf, Kunstpalast Ehrenhof
1968, Berlin, Akademie der Künste
1979, Düsseldorf, Kunstmuseum
1994, Bonn, Stadtmuseum
1999, Düsseldorf, Kunstmuseum
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Bibliography TextKunstchronik 1883, Sp. 647; KfA 1891, S. 110; Boetticher 1944-48, Bd. 1, S. 386, Nr. 30; BK Düsseldorf 1969, S. 107ff.; AK Düsseldorf 1979b, S. 314, Kat. 78, 79; AK Düsseldorf 1980, Nr. 503 a, S. 98; AK Bonn 1994, Kat. Nr. 63, S. 63, 65, Kat. Nr. 73, S. 71f.; LDM, Bd. 1., 1997, Abb. S. 399; BK Düsseldorf 1999, S. 30-31; AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 262f., Kat. Nr. 223 mit Abb.
Object numberM 4548
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 1940 erworben von der Dom-Galerie (E.A. Schmidt), Köln