Skip to main content
Carl Friedrich Lessing (Künstler*in), Die Belagerung (Verteidigung eines Kirchhofs im Dreißigjährigen Krieg), 1848
Die Belagerung (Verteidigung eines Kirchhofs im Dreißigjährigen Krieg)
Die Belagerung (Verteidigung eines Kirchhofs im Dreißigjährigen Krieg)
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Object numberM 4037

Die Belagerung (Verteidigung eines Kirchhofs im Dreißigjährigen Krieg)

TitelThe Siege (Defence of a Church Courtyard during the 30 Years’ War)
NameGemälde
Künstler*in (DE, 1808 - 1880)
Date1848
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 116,5 × 176,6 cm
Maße mit Rahmen: 157 × 217 × 11,5 cm
DescriptionLessing, einer der talentiertesten Schüler Schadows an der Düsseldorfer Akademie, gilt als Pionier der Düsseldorfer Landschaftsmalerei. Die Belagerung stellt eine gelungene Synthese von Historien- und Landschaftsmalerei dar und gilt als ein Hauptwerk des Künstlers. In einer stimmungsvollen Gewitterlandschaft, die von Lessings Freilichtstudien aus der Eifel zeugt, findet unter düsterem Wolkenhimmel ein dramatisches Kriegsgeschehen statt. Auf einer Anhöhe verteidigen Arkebusiere und Landsknechte das teils niedergebrannte Kloster. Schon im Vordergrund wird der Betrachter auf die tragisch-melancholische Stimmung des Bildes eingestimmt. Dort reicht ein Mönch einem Sterbenden die Sakramente. Der erzählerische Reichtum ist eingebettet in eine klar gegliederte Komposition. Entlang der geschwungenen Diagonale der Festungsmauer wird der Blick in den weiten Landschaftsraum geführt. Nach Wolfgang Müller von Königswinter findet in dieser Szene, die für den Badischen Kunstverein 1881 nachgestochen wurde, die Katastrophenstimmung des Revolutionsjahrs 1848 ihren Niederschlag.

Bettina Baumgärtel, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History1861, Zweite allgemeine deutsche und historische Kunst-Ausstellung, Köln
1881, Wien, "Werke von Carl Friedrich Lessing"
1882-1903, Ausstellungen des KVRW und der Städtischen Gemäldesammlung, Düsseldorf
1979, Kunstmuseum, Düsseldorf
2000, Kunstmuseum, Düsseldorf
2009, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, "Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918"
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextWolfgang Müller v. Königswinter, Düsseldorfer Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren. kunstgeschichtliche Briefe, Leipzig 1854, S. 107-108
Rudolf Wiegmann, Die Kunstakademie zu Düsseldorf, Düsseldorf 1856, S. 111
"Zweite allgemeine deutsche und historische Kunst-Ausstellung", Ausst.-Kat., Köln 1861, Nr. 273
"Werke von Carl Friedrich Lessing", Ausst.-Kat., Wien 1881, Nr. 232
Friedrich Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, insbesonderem im XIX. Jahrhundert, Düsseldorf 1902, Abb. S. 193
"Die Düsseldorfer Malerschule", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1969, S. 208-209, Abb. 138
"Düsseldorf und der Norden", Ausst.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1976, S. 33, Nr. 26, Abb. S. 76
"Die Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1979b, S. 397-398, Kat. Nr. 163, Abb. 163
Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof/Galerie Paffrath, Düsseldorf (Hgg.), Lexikon der Düsseldorfer Malerschule, München 1998, Bd. 2, Abb. S. 330
"Angesicht der Ereignisse. Facetten der Historienmalerei zwischen 1800 und 1900", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1999, S. 71 (m. Abb.)
Ausst.-Kat., museum kunst palast Düsseldorf, Düsseldorf 2000, Abb. S. 79 u. 77 (Ausschnitt), Kat. Nr. S. 166
Sabine Morgen, Die Ausstrahlung der Düsseldorfer Schule nach Amerika im 19. Jahrhundert, Göttingen 2008, S. 601-606, Abb.-Verweis Nr. 24
Best.-Kat., Museum Kunstpalast Düsseldorf 2011, S. 144 mit Abb.
Ausst.-Kat., Museum Kunstpalast Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 202, Kat. Nr. 155 mit Abb.
Kunstwerk des Monats Museum Kunstpalast Düsseldorf, Januar 2012
"Gesichtspunkte. Porträts und ihr Nutzen", Ausst.-Kat., Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach, 2024, Abb. S. 27
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance1849 „Verein zur Errichtung einer Gemälde-Gallerie zu Düsseldorf“ angekauft vom Künstler; 1913 übernommen in die Städtischen Kunstsammlungen zu Düsseldorf (heute Kunstpalast Düsseldorf)
Harzlandschaft bei Regenstein
Carl Friedrich Lessing
1853
Im Park der Villa Borghese
Oswald Achenbach
1886
Strand, Motiv von Rügen
Eugène Dücker
1885
Peter Müller, Brunnen auf dem Lessingplatz, 1987
Peter Müller
30.9.1987
Neues Zitatenlotto
Sala-Spiele mit Rotsiegel
ca./ c. 1905
Objekttyp Inszenierung
Lars von Trier
27.04.2014 (2013/2014)
Der Tanz
Leon Davent
um 1540–1543
Das Inntal bei Brennbichl
Carl Gustav Carus
1854
Bei Ponte Salario
Johann Christoph Erhard
1820
Blick auf Adolfseck im Rheingau
Johann Georg von Dillis
1788
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree