Skip to main content
Object numberKA.SB370

Acht Marmorstelen

TitelAcht Seligpreisungen
NameStele
Bildhauer*in (DE, 1960–2019)
Besitzer*in
Date22.10.1994
MediumMarmor
DescriptionDie acht weißen Stelen verleihen dem Kirchplatz einen sakralen Charakter. Sie wurden 1994 von den Künstlern Matthias Heiermann und Johannes Hillebrand geschaffen und verbildlichen die acht Seligpreisungen der Bergpredigt.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Claudius
1956
Laute
Matthias Keiser
um 1740/1750
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Claudius
1956/1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Beltz
Mai 1992 (Aufnahmedatum)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Deutschmann
15.03.1996 (Aufnahmedatum)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Heiermann
04.11.2000
Hukka (Wasserpfeife) mit Innendekoration
Unbekannt
18. Jahrhundert (Mogul–Zeit)
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
1999
Elmar Hillebrand, Fünf Bronzebögen, 1981
Elmar Hillebrand
1981
Objekttyp Inszenierung
Dirk Laucke
21.10.2011 (2011/2012)
Programmheft "Vor Sonnenuntergang" von Gerhart Hauptmann. Premiere am 17.4.2004 im Großen Haus, ...
Gerhart Hauptmann
17.04.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree