Skip to main content
Pierre Tual, Papier Plié, 1989
Papier Plié
Pierre Tual, Papier Plié, 1989
Pierre Tual, Papier Plié, 1989
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB311

Papier Plié

NamePlastik
Bildhauer*in (geboren 1941)
Stifter*in
Date1989
MediumEdelstahl (weiß matt)
DimensionsSkulptur (Gewicht): 2,4 t
DescriptionGefaltetes Papier, so heißt der sinnfällige Titel der Skulptur vor dem Haupteingang der ehemaligen Feldmühle AG, die dem Papierhersteller anlässlich des 100jährigen Firmenjubiläums geschenkt wurde.
Fünf unterschiedlich geformte Lagen mattweißer dünner Edelstahlblätter schichten sich im Raum auf und bieten beim Umschreiten des Objektes immer neue Ansichten. Gedanken an kunstvolle Papiergebilde drängen sich auf. Aber auch andere Assoziationsräume öffnen sich: Eismeer, Gletscher...
Die bewegten Blätter entfalten in ihrer Irregularität einen spannungsvollen Kontrast zu dem konzentrisch angelegten treppenartigen Podest, auf dem die Skulptur ruht.

Rita Schulze Vohren
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Karl-Henning Seemann
Kuh III, 1956
Karl-Henning Seemann
1956/3.4.1992
Kiemle, Kreidt + Partner
Mobilfunkbrunnen, 1992
Kiemle, Kreidt + Partner
24.6.1992 (Enthüllung)
Buddha Maravijaya
13./14. Jahrhundert
Schreitender Buddha
Unbekannt
15. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
13./14. Jahrhundert
Buddha-Haupt
14. Jahrhundert
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Buddha auf hohem, mehrteiligen Thron
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree