Skip to main content
Elke Richter (Bildhauer*in), Totems und Bodenplastiken, 1995
Totems und Bodenplastiken
Totems und Bodenplastiken
Foto: Akki e.V.
Object numberKA.SB291

Totems und Bodenplastiken

NameInstallation mit Kindern erstellt
Bildhauer*in (geboren 1961)
Eigentümer*in
Besitzer*in
Date1995
MediumStahlrohr, Keramik
DescriptionIm Rahmen der "Offenen Ateliers" des Vereins "Akki - Aktion & Kultur mit Kindern e.V." errichtete Elke Richter zusammen mit Kindern im linken Teil des Skulpturengartens drei "Totempfähle". Zu Füßen jedes Pfahls ist ein zugehöriges Totem-Tier als Bodenplastik aus farbig glasierten, keramischen Platten im Wiesenboden eingelassen.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright DigitalisatFoto: Akki e.V.

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Akki Dada - Weg
Arnold Schalks
18.6.1994
Ruhende Herde
Christian Bauer
1995
Mit Stock und Stein
Titus Grab
1995
Versunkenes Schiff
Klaus Sievers
1996
Masken
Dagmar Ojstersek-Mangone
1995
Torfiguren
Klaus Richter
1994
Ausblicke
Stefanie Oelke
1997
Vogelskulptur
Titus Grab
1994
Fahnen und Masten
Inken Boje
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Titus Grab
1994
Große Wäsche
Carl Hager
2014
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree